Datenschutzrichtlinie
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns bei der Nutzung unserer Internetpräsenz bzw. unserer Angebote übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
(2) Veranwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO:
CLEANTEVO Deutschland
Postfach 110507
19053 Schwerin
Deutschland
Telefon: +49 1522 4067546
E-Mail: info@cleantevo.de
(3) Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: https://www.cleantevo.de/datenschutzrichtlinie oder unter o.g. Anschrift mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“
2. Betroffenenrechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
- Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(2) Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
(3) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: CLEANTEVO Deutschland Postfach 110507 19053 Schwerin, Tel:+4915224067546, https://www.cleantevo.de/datenschutzrichtlinie
3. Datensicherheit
Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre persönlichen Daten mit verschlüsselter Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Security) bzw. die Vorgängerversion SSL (Secure Socket Layer) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen.
Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
4. Besuch unserer Internetpräsenz
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von unserer Internetpräsenz anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode (d.h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.),
- einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten Webbrowsers,
- dem installierten Betriebssystem und der eingestellten Auflösung,
- der verwendeten IP-Adresse.
Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.
5. Buchung unserer Angebote/Anfragen
Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen erheben wir personenbezogene Informationen,
wie:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Informationen, die für die Bearbeitung des erteilten Auftrags notwendig sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Geschäftspartner identifizieren zu können;
- um Ihre Anfrage und/oder die Zusammenarbeit abwickeln zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung bzw. Abrechnung.
Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung einer Anfrage und/oder für die (beidseitige) Erfüllung von Verpflichtungen aus einer Geschäftsbeziehung erforderlich.
Aufgrund von Vorgaben des Handels- und Steuerrechts sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Ihre Daten werden daher auch wenn die Speicherung für den geschlossenen Vertrag nicht mehr erforderlich ist, nicht vollständig gelöscht. Die Verarbeitung wird jedoch auf das Maß eingeschränkt als eine Verarbeitung zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Die Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bestellung an uns übermittelt haben, werden wir ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwenden. Zur Abwicklung der Bestellung bedienen wir uns der nachstehend benannten externen Dienstleister:
Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut bzw. den jeweils ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Ihre Zahlungsdaten werden je nach dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsmittel an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister.
6. E-Mail-Werbung im Falle bestehender Kundenverhältnisse
(1) Wenn Sie bei uns Dienstleistungen in Anspruch nehmen und uns in diesem Zusammenhang Ihre E-Mailadresse übersandt haben, behalten wir uns vor Ihnen in Zukunft E-Mails mit Angeboten zu ähnlichen Dienstleistungen, wie den von Ihnen bereits erworbenen Waren, zu übersenden (sog. Direktwerbung). Gem. § 7 Abs. 3 UWG ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
7. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
(1) Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse und E-Mailtext sowie weitere freiwillig angegebene Daten.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres An-liegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
(3) Bei Bestellung unseres Rückrufservices erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Telefonnummer für eine Kontaktaufnahme verwendet wird.
Erlaubnis zur Kontaktaufnahme
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Telefonnummer von Unternehmen zur Kontaktaufnahme verwendet werden darf. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner Telefonnummer kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem ich z.B. eine E-Mail an info@cleantevo.de sende.
Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Telefonnummer für den Rückrufservice ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
8. Bewerbungsmanagement: Datenerhebung und Zwecke der Datenerfassung
(1) Die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen kann durch Verwendung unseres Online-Formulars oder per Post, durch persönliche Übergabe und E-Mail erfolgen.
(2) Im Zuge der Übermittlung der Bewerbungsunterlagen werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet.
- Welche personenbezogenen Daten im Falle der Nutzung unseres Online-Formulars verarbeitet werden, ist aus den jeweiligen Eingabemasken ersichtlich, wobei die notwendigen Pflichtangaben jeweils besonders gekennzeichnet sind. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
- Im Zuge Übersendung Ihrer Unterlagen per E-Mail werden folgende personenbezogene Daten von uns verarbeitet: E-Mail-Adresse bzw. und E-Mailtext sowie weitere freiwillig angegebene Daten.
- Im Zuge der Übersendung Ihrer Unterlagen per Post oder im Falle der persönlichen Übergabe werden die personenbezogenen Daten erhoben, die Sie uns freiwillig übermitteln.
(3) Die Angabe Ihrer persönlichen Daten dient dem Zweck und ist insoweit erforderlich, als diese für die Durchführung des Bewerbungsverfahren sowie einen etwaigen Abschluss eines Beschäftigungsvertrages benötigt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Für den Fall, dass wir mit Ihnen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens einen Beschäftigungsvertrag abschließen, werden die im Bewerbungsverfahren erhobenen personenbezogenen Daten Bestandteil Ihrer Personalakte und werden zur Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
(4) Auf Ihre personenbezogenen Daten hat grundsätzlich allein die Geschäftsleitung sowie unsere Personalabteilung Zugriff.
(5) Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bedienen wir uns zudem der nachstehend benannten externen Dienstleister:
Erfolgt eine Kommunikation auf dem Postweg, ist eine Weitergabe Ihrer Adressdaten an unsere Postdienstleister erforderlich. Diese sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke der Lieferung zu speichern und zu verwenden, sowie nach erfolgreicher Lieferung wieder zu löschen. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(6) Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung einschließlich Profiling.
9. Cookies
(1) Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) speichert.
Für Cookies, welche zum Betrieb der Website notwendig sind, ist eine Einwilligung nicht erforderlich, Art. 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse Ihnen eine funktionierende und nutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Alle weiteren Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. S.1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ http://-dienstleistungen.de/cookie-richtlinie-eu-2 (LINK) widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(2) Sie können das Speichern von Cookies auch in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, z.B. die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Website, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Website möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Wir empfehlen Ihnen zur Sicherung Ihrer Privatsphäre, die Cookies auf Ihrem Endgerät und den Browserverlauf in regelmäßigen Abständen zu löschen.
(3) Welche Cookies wir verwenden und wie lange diese gespeichert werden können Sie unter „Cookie-Einstellungen“ (LINK) einsehen und Einstellungen vornehmen.
10. Google Ads
Diese Internetpräsenz nutzt das Angebot von Google Ads. Es handelt sich hierbei um einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Dieser Dienst nutzt Cookies. Welche Cookies zum Einsatz kommen und wie lange diese gespeichert werden, finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“ (Link).
Umfang
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetpräsenz gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf ihrem PC gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google und uns, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Ads-Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt, anhand wir erkennen können, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer durch Google bekannt. Es kann insoweit auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy (Link) und
https://services.google.com/sitestats/de.html (Link). Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org (Link) besuchen.
Zweck
Anhand der von Google an uns übermittelten Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Der Einsatz dieses Dienstes dient dem Zweck Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Internetpräsenz für Sie interessanter zu gestalten.
Darüber hinaus wertet Google die durch den Einsatz des Dienstes erhaltenen Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz aus.
Weitere Informationen zum Zweck der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy (Link)
und https://services.google.com/sitestats/de.html (Link). Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org (Link) besuchen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies bedeutet, dass dieses Tool erst nach entsprechender Einwilligung durch Sie zum Einsatz kommt. Ferner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen, Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage für einen Drittstaatstransfer in die USA ist der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework. In diesem Zusammenhang verwendet Google auch sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, welche wir mit Google abgeschlossen haben.
Einwilligung / Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung unter „Cookie-Einstellungen“ (Link) erteilen.
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie unter „Cookie-Einstellungen“ (Link) widerrufen.
11. Google Analytics
Diese Internetpräsenz nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Dieser Dienst nutzt Cookies. Welche Cookies zum Einsatz kommen und wie lange diese gespeichert werden, finden Sie unter „Cookie-Einstellung“ [Link].
Umfang
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Durch die entsprechende IP-Anonymisierung auf dieser Internetpräsenz wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung gekürzt. Dadurch ist eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer durch Google bekannt. Es kann insoweit auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch google erhalten Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html (Link) und http://www.google.de/intl/de/policies/privacy (Link).
Zweck
Der Einsatz dieses Dienstes dient dem Zweck, die Nutzung unserer Internetpräsenz zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten sowie den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen und unsere Werbemaßnahmen optimieren.
Darüber hinaus wertet Google die durch den Einsatz des Dienstes erhaltenen Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz aus.
Weitere Informationen zum Zweck der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies bedeutet, dass dieses Tool erst nach entsprechender Einwilligung durch Sie zum Einsatz kommt. Ferner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen, Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage für einen Drittstaatstransfer in die USA ist der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework. In diesem Zusammenhang verwendet Google auch sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, welche wir mit Google abgeschlossen haben.
Einwilligung / Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an: info@cleantevo.de.
Bitte beachten Sie: Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
12. Google Fonts
Diese Internetpräsenz nutzt das Angebot von Google Fonts. Es handelt sich hierbei um ein interaktives Verzeichnis von Schriftarten, die Google zur freien Verwendung bereitstellt der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den durch den Einsatz von Google Fonts keine personenbezogenen Daten.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer durch Google bekannt. Es kann insoweit auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch google erhalten Sie unter www.google.com/fonts#AboutPlace:about (Link) und www.google.com/policies/privacy/ (Link)
Zweck
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen ohne diese auf eigenen Server hochladen zu müssen. Die Google-Schriften werden dabei automatisch für den Einsatz auf den Webseiten optimiert, wodurch Datenvolumen eingespart und das Laden der Seite beschleunigt wird. Der Einsatz dieses Dienstes dient insoweit dem Zweck unsere Internetpräsenz für Sie benutzerfreundlicher zu gestalten.
Weitere Informationen zum Zweck der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch google erhalten Sie unter www.google.com/fonts#AboutPlace:about (Link) und www.google.com/policies/privacy/ (Link)
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies bedeutet, dass dieses Tool erst nach entsprechender Einwilligung durch Sie zum Einsatz kommt. Ferner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen, Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage für einen Drittstaatstransfer in die USA ist der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework. In diesem Zusammenhang verwendet Google auch sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, welche wir mit Google abgeschlossen haben.
Einwilligung / Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung unter „Cookie-Einstellungen“ (Link) erteilen.
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie unter „Cookie-Einstellungen“ (Link) widerrufen.
13. Google Maps
Diese Internetpräsenz nutzt Google Maps, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Dieser Dienst nutzt Cookies. Welche Cookies zum Einsatz kommen und wie lange diese gespeichert werden, finden Sie unter „Cookie-Einstellung“ [Link].
Umfang
Durch den Besuch auf der Internetpräsenz erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetpräsenz aufgerufen haben. Zudem werden die oben unter dem Punkt „Beim Besuch unserer Internetpräsenz“ Ziff. 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkоnto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google, an Dritte und Behörden weitergegeben werden.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer durch Google bekannt. Es kann insoweit auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch google erhalten Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy (Link).
Zweck
Der Einsatz dieses Dienstes dient dem Zwecke der leichteren Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte.
Darüber hinaus wertet Google die durch den Einsatz des Dienstes erhaltenen Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz aus.
Weitere Informationen zum Zweck der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch google erhalten Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy (Link).
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies bedeutet, dass dieses Tool erst nach entsprechender Einwilligung durch Sie zum Einsatz kommt. Ferner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen, Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage für einen Drittstaatstransfer in die USA ist der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework. In diesem Zusammenhang verwendet Google auch sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, welche wir mit Google abgeschlossen haben.
Einwilligung / Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung unter „Cookie-Einstellungen“ (Link) erteilen.
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie unter „Cookie-Einstellungen“ (Link) widerrufen.
14. Complianz
Diese Internetpräsenz nutzt Complianz ein Dienst der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723JG Groningen, Niederlande.
Mit diesem Dienst können wir Einwilligungen einholen, verwalten und dokumentieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO
Weiter Hinweise: https://complianz.io/legal/privacy-statement/
15. Whatsapp
Diese Internetpräsenz nutzt den Messengerdienst „WhatsApp“, einen Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („WhatsApp“).
Dieser Dienst nutzt Cookies. Welche Cookies zum Einsatz kommen und wie lange diese gespeichert werden, finden Sie hier https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms/ (LINK) und https://www.whatsapp.com/legal/business-terms/ (LINK)
Umfang
Der Umfang der Daten hängt davon ab, welche Angaben Sie in Ihrer Anfrage/Nachricht machen. Dies können zB:
– Stammdaten (Name, Vorname, Adresse)
– Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
– Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos),
WhatsApp verarbeitet ebenso Daten zB:
– Nutzungsdaten (Interessen, Zugriffszeiten),
– Meta- und Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adresse)
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer durch WhatsApp bekannt. Es kann insoweit auch zu einer Übermittlung Ihrer Daten an die Server der WhatsApp LLC in den USA kommen.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch WhatsApp erhalten Sie unter https://www.whatsapp.com/privacy
Zweck
Der Einsatz dieses Dienstes dient dem Zwecke um schnell, sicher und zuverlässig mit Ihnen zu kommunizieren.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies bedeutet, dass dieses Tool erst nach entsprechender Einwilligung durch Sie zum Einsatz kommt. Ferner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit WhatsApp geschlossen, Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage für einen Drittstaatstransfer in die USA ist der Angemessenheitsbeschluss EU-U.S. Data Privacy Framework. In diesem Zusammenhang verwendet WhatsApp auch sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO, welche wir mit WhatsApp abgeschlossen haben.
Einwilligung / Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an: info@cleantevo.de.
Bitte beachten Sie: Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie unter „Cookie-Einstellungen“ (Link) widerrufen.
16. Google TagManager
Wir setzen den sog. Google Tag Manager ein. Es handelt sich hierbei um Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Durch dieses Tool können wir andere Tools verwalten. Das Google Tag Manager selbst verwendet keinerlei Cookies und erfasst auch keine personenbezogenen Daten. Die über Google Tag Manager verwalteten Tools können je-doch Cookies einsetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
17. Speicherdauer von personenbezogenen Daten
(1) Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Wenn die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, löschen wir die jeweiligen personenbezogenen Daten, solange und soweit die personenbezogenen Daten nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder wir kein berechtigtes Interesse mehr an der Speicherung besitzen.
(2) Die personenbezogenen Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich bis zu sechs Monate nach dem Versand der Absage gespeichert. Die Speicherung dient dem Zwecke der einer etwaigen Verteidigung von Rechtsansprüchen, insbesondere wegen einer angeblichen Benachteiligung im Bewerbungsverfahren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit f DSGVO.
Für den Fall, dass wir mit Ihnen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens einen Beschäftigungsvertrag abschließen, richtet sich die Speicherdauer nach den für die Personalakten geltenden Regelungen.
18. Weitergabe von Daten im Übrigen
(1) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten und zur Bereitstellung dieser Internetpräsenz externer Dienstleister, wie Hostingdienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Rechtsgrundlage ist Art. 28 DSGVO.
(2) Über die oben benannten Fälle hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter:
- wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, oder
- wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z.B. im Rahmen der Strafverfolgung oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. der Ausübung von Rechten erforderlich ist, und nicht anzunehmen ist, dass der Weitergabe ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen entgegensteht.
zuletzt bearbeitet 03.07.2025
Haben Sie noch
weitere Fragen?
Kontakt
Telefon: +49 1522 4067546
E-Mail: info@cleantevo.de
🇩🇪 CLEANTEVO Deutschland
Postfach 110507
19005 Schwerin
Deutschland
🇩🇰 Nordiclean
CLEANTEVO Dänemark
Postboks: 1234
Postnummer og by: 2100 København Ø
Land: Dänemark